Ab und zu "Schlecklebrot"
Mit dem Pfarrwäldele hatte Oberweier einst auch eine Parkanlage, die Schüler pflegen mussten.
Stefan Pöhler
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Pfarrer Friedrich Schleicher ließ Schü...rRepro>stefan pöhler</BZ-FotoNurRepro> | Foto: Stefan Pöhler Pfarrer Friedrich Schleicher ließ Schü...rRepro>stefan pöhler</BZ-FotoNurRepro> | Foto: Stefan Pöhler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/7a/ac/62/41593954-w-640.jpg)
FRIESENHEIM-OBERWEIER. Fragt man in Oberweier nach einer Parkanlage, wie sie etwa seit dem frühen 18. Jahrhundert auf adeligen Anwesen vorzufinden war, wird man kaum Auskunft erhalten. Dennoch ist in einer noch gar nicht so alten Katasterkarte ein Wäldchen oberhalb des Pfarrhauses als solche bezeichnet: das heutige Pfarrwäldele.
Eine eigenartige Ansammlung alten Baumbestands begrenzt als Bewuchs eines kleinen Hügels das Pfarrgut in Richtung Vollmer. Nichts deutet heute darauf hin, dass das sogenannte Pfarrwäldele von einem Rundweg ...