951 Schüler krempeln die Ärmel hoch

"SAt 1" am Schillergymnasium: Der erste soziale Arbeitstag erbringt 12 500 Euro zu Gunsten eines Hilfsprojekts auf den Philippinen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OFFENBURG. Erfolgreicher Start von SAt 1 am Schillergymnasium: 951 Schülerinnen und Schüler haben sich am ersten sozialen Arbeitstag, kurz: "SAt 1", beteiligt und 12 500 Euro erwirtschaftet. Mit dem Geld soll die "Kasanag Daughter Foundation" unterstützt werden, eine Stiftung des Herz-Jesu-Ordens, die ein Heim für missbrauchte Mädchen auf den Philippinen unterhält.

Pater Edwin Rombach bezeichnet den Einsatz der jungen Offenburger als "enorm": Diese "großherzige Spende" und die Idee, die dahinter stecke, hätten ihn überrascht, berührt und mit großen Dank erfüllt, so der Missionsprokurator der Herz-Jesu-Priester am Rande ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hanspeter Schwenninger, Friedbert Firner, Edwin Rombach

Weitere Artikel