50 Bewerbungen und keine Stelle
Junge Schopfheimer und ihre traurigen Erfahrungen bei der Lehrstellensuche / Die großen Firmen sehen ihr Soll erfüllt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WIESENTAL. Schon seit einem Jahr sucht Frieder Andris (17 Jahre) aus Schopfheim einen Ausbildungsplatz. Anlagen- Heizungs- und Wasserinstallateur möchte der junge Mann gerne werden. Andris hat nach dem Hauptschulabschluss die einjährige Elektrofachschule als Überbrückung besucht und eine Bewerbung nach der anderen losgeschickt. "Es müssen inzwischen um die 50 sein", sagt Andris. Jetzt steht er in der Riesenschlange, die sich im IHK-Gebäude bei der Last-Minute-Lehrstellenbörse gebildet hat. Das Prinzip heißt Hoffnung.
Ausbildung im Jahr 2004: ein heißes Eisen, seit in Berlin so heftig um die Ausbildungsplatzabgabe gestritten wurde, die Wirtschaft diese Zwangsumlage nur durch das feierliche Versprechen abwenden konnte, verstärkt für die Bereitstellung von Lehrstellen zu sorgen."Das Versprechen wurde ...