3600 Mark lösen Verantwortung ab

Die Tierschutzvereinhelfer nehmen der Stadt die Aufgabe ab, Fundtiere zu versorgen und zurück- oder weiterzuvermitteln.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

TITISEE-NEUSTADT (bin). Schon seit acht Jahren nimmt die Tierärztin Gisa Schwarte Fundtiere aus dem Hochschwarzwald bei sich auf und kümmert sich um deren Versorgung und Wiederrückgabe. Bisher hat die Vorsitzende des Tierschutzvereins dessen Geld dafür eingesetzt. Doch die Stadt steht in einer gesetzlichen Verpflichtung und will nun dem Verein künftig einen jährlichen Zuschuss von 3600 Mark bezahlen.

Rund 90 Fundtiere aus Breitnau, Hinterzarten, Schluchsee, Feldberg und Titisee-Neustadt (35 Fundtiere) gelangen jährlich über die Polizei oder Privatpersonen an den Tierschutzverein. In der Regel handelt es sich um Katzen oder Hunde, manchmal auch Hasen, Vögel oder ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gisa Schwarte, Martin Lindler

Weitere Artikel