21 Stationen für mehr Fitness

Jahrelang lag er brach, doch jetzt ist der Trimm-dich-Pfad an der Wolfsgrube dank einer privaten Initiative wieder intakt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Sonja Bürkle balanciert mit ihrem Sohn...ndweg lädt zu Sport und Bewegung ein.   | Foto: Cornelia Weizenecker
Sonja Bürkle balanciert mit ihrem Sohn Linus an einer der 21 Stationen des wiederbelebten Trimm-Dich-Pfades an der Wolfsgrube. Ein vier Kilometer langer Rundweg lädt zu Sport und Bewegung ein. Foto: Cornelia Weizenecker

OFFENBURG. Die Sportstadt Offenburg ist um eine Attraktion reicher: An diesem Freitag wird der viele Jahre brachliegende Trimm-Dich-Pfad an der Wolfsgrube oberhalb von Zell-Weierbach erneut eingeweiht. Mitten im Wald bietet die Winzergemeinde Trimm-dich-Spaß auf einem vier Kilometer langen Rundweg mit insgesamt 21 Stationen.

"Warum das Rad neu erfinden", sagt Sonja Bürkle, die in Zell-Weierbach aufgewachsen und mit dem Dorf eng verbunden ist. In ihren Kindertagen war der Trimm-Dich-Pfad hoch oben an der Wolfsgrube über Zell-Weierbach die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sonja Bürkle, Roland Sälinger, Alfons End

Weitere Artikel