Hochwasserschutz hat höchste Priorität
2009 – ein Jahr der Investitionen
Der Hochwasserschutz an der Kander genießt 2009 höchste Priorität. Mit Ausgaben in Höhe von insgesamt 6,415 Millionen Euro verschlingt der Hochwasserschutz gemäß Etat-Entwurf den dicksten Brocken bei den Investitionen, die für 2009 vorgesehen sind.
Do, 20. Nov 2008, 16:52 Uhr
Kandern
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Kräftig investieren möchte die Stadt K...ürs Regenüberlaufbecken Tannenkirch. | Foto: M. Maier Kräftig investieren möchte die Stadt K...ürs Regenüberlaufbecken Tannenkirch. | Foto: M. Maier](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/7b/70/bc/8089788-w-640.jpg)
Der Hochwasserschutz an der Kander zwischen Rathaus und der Papiermatt genießt 2009 höchste Priorität. Mit Ausgaben in Höhe von insgesamt 6,415 Millionen Euro verschlingt der Hochwasserschutz gemäß Etat-Entwurf den dicksten Brocken bei den Investitionen, die für 2009 vorgesehen sind. Dennoch bleibt Spielraum für weitere größere Maßnahmen – darunter die Erschließung des neuen Wohngebietes "Niedere Hofrütte" im größten Stadtteil Wollbach für zusätzliche insgesamt 1,073 Millionen Euro und die damit zusammen hängende Sanierung der Wollbacher Wasserversorgung für noch einmal 2,185 Millionen Euro.
Alleine 5,386 Millionen Euro sind für direkte Baumaßnahmen an der Kander, wie etwa die Modellierung des Bachbettes samt dem Bau neuer Uferbefestigungen ...