120 Millionen – so vermögend ist Weil
Für die Umstellung des Rechnungswesens hat ein Büro ermittelt, welchen Wert Grundstücke, Anlagen und Gebäude der Stadt haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WEIL AM RHEIN. Ab dem Jahr 2017 wird die Stadtverwaltung ihr Rechnungswesen umstellen. Die gebräuchliche Kameralistik wird dann durch die Doppik (Doppelte Buchführung in Konten) abgelöst. Ein Landesgesetz will es so. Im Rathaus ist man davon wenig begeistert. Doch ändern lässt sich das nicht. Hinter den Kulissen wird deshalb eifrig gearbeitet. Nun ist ein wichtiges Etappenziel erreicht. Das Immobilienvermögen der Stadt wurde in zweijähriger Arbeit bewertet.
Beauftragt mit der Bewertung ist das Institut für innovatives Bauen (IIB) aus Schwetzingen. Dessen Mitarbeiter, Gerhard Vogel, stellte am Montag im Finanzausschuss das Ergebnis vor. Den Stadträten und den ...