1000 Flüge für ein Gramm
Der Gottenheimer Franz Rösch zeigte im Marcher Heimatmuseum, wie Honig gewonnen wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MARCH-HUGSTETTEN. Rund 1000 Mal muss eine Biene fliegen, damit ein Gramm Honig entsteht, erläuterte Imker Franz Rösch am Sonntag beim Aktionstag des Marcher Heimatvereins. Honigproduktion bedeutet viel Arbeit, erläuterte der in Gottenheim lebende Imker den interessierten Besuchern. Schon im Frühjahr werde es spannend. Haben die Tiere den Winter gut überstanden oder war er zu lang und zu hart? Je nach Wetter kann es auch mal passieren, dass ein Volk den Winter nicht überlebt.
Im Frühjahr fährt der Imker seine Bienen zu den ersten frischen Blüten auf den Frühlingswiesen. Doch wenn es zu kalt bleibt, wie in diesem Frühjahr, ...