Zwischenstopp im Fegefeuer
Führung über den alten Friedhof und den Denkmalhof.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Stadtarchivar Thorsten Mietzner (recht...teressierten Teilnehmern der Führung | Foto: Bettina Schaller Stadtarchivar Thorsten Mietzner (recht...teressierten Teilnehmern der Führung | Foto: Bettina Schaller](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/38/52/f0/205017840-w-640.jpg)
. Nicht nur einen tiefen Einblick in die Gestaltung der Grabmale, sondern auch die Gedanken, die sich unsere Ahnen über den Tod hinaus gemacht haben, vermittelte der Lahrer Stadtarchivar Thorsten Mietzner knapp 30 Teilnehmenden auf dem Denkmalhof und alten Friedhof bei der Stiftskirche am Tag des offenen Denkmals. Er beleuchtete und hinterfragte die Begräbniskultur vergangener Epochen.
Wieso gibt es überhaupt Fried- oder Kirchhöfe. Beide Begriffe bezeichnen einen Bereich, der befriedet, also umzäunt und ein besonderer geschützter Rechtsbereich war. Der Kirchhof ebenfalls, der sich, wie der Namen schon sagt, in Kirchennähe befand. "Und eben der besondere ...