"Zusammenstehen und sich unterstützen"
BZ-INTERVIEW mit Oberrotweils Ortsvorsteherin Kathrin Leininger über die Herausforderungen durch die Corona-Krise und die geplanten Bauprojekte im Ort.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Das neue Jahr hat mit einem Lockdown begonnen. Das hat zur Folge, dass auch die sonst üblichen Neujahrsempfänge in den Vogtsburger Stadtteilen nicht stattfinden können. Deshalb hat die BZ die Ortsvorsteher um eine Bilanz für 2020 und einen Ausblick auf 2021 gebeten. Heute ist die Oberrotweiler Ortsvorsteherin Kathrin Leininger an der Reihe.
BZ: Was waren die wichtigsten Projekte des vergangenen Jahres in Oberrotweil aus Ihrer Sicht?Kathrin Leininger: Wir sind glücklich, dass im April der Spatenstich für das Seniorenzentrum erfolgte, und man kann seit dem Baubeginn wirklich täglich sehen, wie der Gebäudekomplex wächst. Das Pflegeheim Pantaleon wird eine große Bereicherung für Oberrotweil und ganz Vogtsburg. Im Rahmen des Digitalpaktes der Bundesregierung konnte ...