Zusammenarbeit wird fortgeführt
Vertreter der "Region Freiburg" wollen auch künftig kooperieren, die Arbeit geht den Fachleuten nicht aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BREISGAU-HOCHSCHWARZWALD. Was tut sich in den Fachgruppen der "Region Freiburg", in der Vertreterinnen und Vertreter aus Freiburg und den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen zusammenarbeiten? In der jüngsten Mitgliederversammlung gab’s Kurzberichte aus den verschiedenen Bereichen.
SCHULEN UND BILDUNGEnttäuschung und ein neuer Vorstoß: Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport hat den Projektantrag "Stärkung der beruflichen Bildung" abgelehnt. Dabei soll es aber nicht bleiben: In der Mitgliederversammlung gab es Zustimmung zum Plan der Fachgruppe, dem Ministerium das Projekt erneut ans Herz zu legen. Es geht dabei um die Genehmigung von drei ...