Zurückhaltung ist das Gebot
Bei der Verabschiedung des Haushalts betonen fast alle Fraktionen den Sparkurs, nur die SPD wählt einen anderen Fokus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Eine angespannte Finanzlage, dennoch größere Investitionen vor allem im Bildungsbereich, aber auch viele Projekte, die verschoben werden. So lässt sich der Haushalt 2022 charakterisieren, den der Gemeinderat am Montagabend mit großer Mehrheit beschlossen hat. Konsolidierung lautet das Schlagwort für die meisten Fraktionsvertreter. Die SPD warnt hingegen vor einem großen Rückstau und wünscht zusätzliche Investitionen.
Ein Fehlbetrag von 15,6 Millionen Euro steht unter dem Strich des umfangreichen Zahlenwerks. Überschüsse aus dem Vorjahr sorgen dafür, dass die Lücke geschlossen wird. Die Stadt plant mit Erträgen von 146,7 Millionen Euro, bei Aufwendungen von 162,2 Millionen Euro. Mehr als ein Drittel der ...