Zum Segen gibt’s ein Zückerle
In Ettenheimmünster sind am Sonntag beim Landelinsfest wieder Pferde gesegnet worden / Viele Gläubige und Schaulustige.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM-ETTENHEIMMÜNSTER. Der Himmel feierte mit am Landelinsfest und bescherte einen wunderschönen Septembertag. Pilger aus nah und fern fanden sich ein und füllten die Wallfahrtskirche beim Festgottesdienst. Dort waren schon früh alle Plätze belegt. Optischer Höhepunkt war einmal mehr die Prozession mit Pferdesegnung. Etwa 60 Reiter waren mit ihren Pferden und Wagen gekommen, um sich den jährlichen Segen abzuholen – und ein Stück Zucker.
Für die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes sorgte der Kirchenchor Ettenheimmünster unter der Leitung von Martin Obergföll mit der "Missa brevis" in C-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart, eher bekannt als "Spatzenmesse". ...