Zukunft der Schule treibt Eltern um
Zwei Themen bestimmen den Kommunalpolitischer Abend der Freien Wählervereinigung in Münstertal.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MÜNSTERTAL. Die Sorge um die Erhaltung der Spielwegschule sowie die überhöhte Geräuschkulisse des neuen Elektrozuges standen im Mittelpunkt des kommunalpolitischen Abends, zu dem die Freie Wählervereinigung eingeladen hatte. Dabei wurde sowohl die Behebung des personellen Engpasses als auch der Fortbestand der Grundschule Spielweg gefordert.
MÜNSTERTALBAHNAuch im Münstertal ist das Problem der Geräuschentwicklung der neuen Züge auf der Münstertalbahn angekommen und wurde im Rahmen eines gut besuchten kommunalpolitischen Abends der Freien Wählervereinigung (FWV) im Gasthaus Sonne diskutiert. Die Vertreter der Bürgerinitiative Münstertalbahn (B.I.M.), Christian Hausmann und Ilga Richter, informierten über den Sachverhalt und verwiesen darauf, dass der neue ...