Wie können historische Gebäude langfristig genutzt und barrierefrei werden? Ein Beispiel ist die Klosterkirche St. Trudpert in Münstertal, bei der vor zehn Jahren ein Kompromiss aus Ästhetik, Denkmalschutz und Nutzen gelang.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Für den Aufzug wurde vor zehn Jahren ein Kompromiss aus Denkmalschutz, Ästhetik und Nutzen nötig. Foto: Manfred Lange
Die Klosteranlage St. Trudpert mit ihren weitgehend spätbarocken Bauteilen aus dem 18. Jahrhundert gilt nach dem Denkmalschutzgesetz als "Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung". Das schließt auch die ...