"Zuerst waren wir hin- und hergerissen"

DREI FRAGEN AN Andrea Schwendemann zum lebendigen Adventskalender in Schuttertal, der in diesem Jahr mehr Mitstreiter fand.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Andrea Schwendemann  | Foto: privat
Andrea Schwendemann Foto: privat

Der lebendige Adventskalender hat im Schuttertal seit vielen Jahren Tradition. Dieses Jahr kann wegen der Pandemie das gewohnte Rahmenprogramm nicht stattfinden. Dafür gibt es eine umfangreichere Variante: Anders als in der Vergangenheit mit wenigen Mitstreitern leuchten nun an 24 Abenden festlich gestaltete Adventsfenster in den drei Ortsteilen. Beate Zehnle-Lehmann sprach darüber mit Andrea Schwendemann vom katholischen Bildungswerk, das die Schirmherrschaft innehat.

BZ: Frau Schwendemann, den lebendigen Adventskalender im Schuttertal kennt man bisher als vorweihnachtliches Programm, auf das zehn bis 15 Privatpersonen, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andrea Schwendemann, Rosa Schwab

Weitere Artikel