Zu wenig Plätze für die Kurzzeitpflege
BZ-SERIE 50 JAHRE PFLEGEHEIM MARKGRÄFLERLAND: Interview mit Heimleiter Hans Kaufmann zur Situation der Einrichtung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. In zehn Folgen hat die Badische Zeitung in allen Facetten das Pflegeheim Markgräflerland vorgestellt, das 2014 sein 50-jähriges Bestehen feierte. Zum Abschluss wollte Jochen Fillisch von Heimleiter Hans Kaufmann wissen, wo das Heim heute steht und welchen Herausforderungen es sich künftig stellen muss.
BZ: Herr Kaufmann, was ist am Ende dieses Jubiläumsjahrs anders als zu Beginn?Kaufmann: Die Öffentlichkeitsarbeit im vergangenen Jahr stand natürlich unter der Klammer des Jubiläums und wir konnten mit zahlreichen Veranstaltungen zeigen, was bei uns alles geboten wird. Das Heim wird in der Öffentlichkeit wahrgenommen, das bekomme ich auch immer von Kollegen gesagt, und im Sinne von Transparenz und Marketing ist es wichtig, dass wir die besondere Offenheit und Lebendigkeit unseres Hauses auch den Menschen vermitteln. Im Übrigen hat Ihre BZ-Serie nicht nur nach außen gewirkt, ...