Zu wenig Lehrlinge fürs lukrative Handwerk
Sechs Auszubildende schließen Lehre bei der Karl Burger GmbH erfolgreich ab / Sieben Neue werden begrüßt / Handwerk wirbt für mehr Ausbildungsinteressenten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
WALDKIRCH. Auf moderne Unternehmen kommen neue Herausforderungen zu, auch im Handwerk. Christof Burger, Geschäftsführer der Karl Burger GmbH, freute sich, am internen Schulungstag "Helm und Hammer Reloaded" sieben neue Auszubildende begrüßen und sechs weiteren, darunter Manuel Rombach als Innungsbesten, zur bestandenen Abschlussprüfung im Maurerhandwerk gratulieren zu dürfen.
Wegen des Wegfalls der verbindlichen Grundschulempfehlung seien im Handwerk die Lehrlingszahlen in den vergangenen zwei Jahren leicht rückläufig gewesen, berichtete Burger als Vizepräsident der Handwerkskammer Freiburg. Die Schüler gehen länger zur Schule, weil mehr Schüler die Realschule oder ...