Zu fünft im Quartett

Der Sonntag Die New York Polyphony singt romantische und zeitgenössische Musik in Lörrach.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: Chris Owyoung/raz
Foto: Chris Owyoung/raz

Das Klassiksegment des Stimmen-Festivals bringt dieses Jahr zwei Kammerkonzerte. Zu Gast sind neben Franz Vitzthum & Gertrud Wittkowsky (Montag, St. Ottilien, Tüllingen) vier Renaissance-Spezialisten aus New York. Wir sprachen mit Countertenor Geoffrey Williams.

Der Sonntag: Herr Williams, Renaissance-Gruppen aus den USA sind nicht häufig bei uns zu hören. Und nun kommt Ihr Quartett New York Polyphony mit einem Programm aus Romantik und Zeitgenössischem. Zeigt sich da Ihr Sinn für Humor?
Nein, ich weiß aber nicht mehr, warum gerade dieses Programm vonseiten des Festivals angefragt wurde. Unsere Konzertprogramme bestehen sonst hauptsächlich aus polyphonischen Gesängen der Renaissance. Dieses Programm enthält Stücke von Komponisten, die auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: René Zipperlen, Arvo Pärt, Ivan Moody

Weitere Artikel