Restauration
Zu Besuch in der Gurlitt-Werkstatt des Kunstmuseums Bern
Über weiße Klebefolien am Boden geht es im Kunstmuseum Bern in die eigens gebaute Gurlitt-Werkstatt. Hier werden Kunstwerke erster Güte restauriert: Zeichnungen, Gouachen, Holzschnitte, Werke von Liebermann, Dix, Macke und anderen, die die Nazis einst als „entartete Kunst“ brandmarkten und aus Galerien und Museen räumen ließen.
Christiane Oelrich
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Die Werke wurden nicht gut gelagert, es gibt eine starke ...