Zeugnisse aus der Vergangenheit
Zum ersten Mal beteiligte sich das Otto-Erich-Döbele-Museum am Tag des offenen Denkmals / Das Haus wurde 1759 erbaut.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. "So viele Räume!" Die Besucher staunten nicht schlecht, was sich alles hinter den Mauern des alten Hauses in der Hauptstraße 103 in Schopfheim verbirgt. Am Tag des offenen Denkmals führte Monika Döbele-Brandenstein unermüdlich Gruppen interessierter Leute durch das liebevoll sanierte Haus, in dem sich das Otto Erich Döbele-Museum befindet.
Der Besucherstrom riss den ganzen Tag nicht ab. Viele Leute aus Schopfheim und Umgebung, darunter auch einige Neuzugezogene, schauten sich aufmerksam um. Stundenlang ging Monika Döbele-Brandenstein, die Witwe des Künstlers, mit den Besuchern treppauf, treppab, zeigte alle Räumlichkeiten vom Keller bis zum Dachgeschoss und gab Einblick in das bewegte Künstlerleben und ...