Zementhonig verärgert Imker

Imker ziehen eine durchwachsene Honig-Bilanz.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Imker bei der Arbeit   | Foto: dpa
Ein Imker bei der Arbeit Foto: dpa

SCHUTTERTAL. Die Begeisterung der Imker über den Honigertrag im letzten Jahr hielt sich in der Hauptversammlung am Freitag stark in Grenzen. Die Imker des Imkervereins Schutterquelle Schweighausen-Dörlinbach konnten bis weit in den Mai keinen Honig ernten, da die Witterung die Bienen kaum fliegen ließ.

Erst im Juni gab es Weißtannenhonig – und damit hatte es sich dann auch, denn der Fichtenhonig bildete sich als Zementhonig aus, der sich nicht mehr aus den Waben holen lässt, ohne sie zu zerstören. Selbst die Bienen können diesen schnell kristallisierenden Honig nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Volk, Nadine Neumaier, Alexander Kaiser

Weitere Artikel