Zeit der Heizpilze ist vorbei
Die Wärmestrahler haben den Ruf, klimaschädlich zu sein / In der Kaiserstraße steht noch einer
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDSHUT-TIENGEN (ger). Vor gut einem Jahr wurden die Heizpilze im Gemeinderat Waldshut-Tiengen heiß diskutiert. Jetzt scheinen die Freiluft-Wärmestrahler vom Aussterben bedroht: In der gesamten Waldshuter Fußgängerzone steht nur noch ein Exemplar. Den Geschäftsleuten, so eine mögliche Erklärung, ist das Gas für den Betrieb der Apparate zu teuer. Zudem hat das löchrige Nichtraucherschutzgesetz wieder für mehr Qualm-Kneipen gesorgt.
Sie sehen nicht besonders gut aus, gelten als klimaschädlich, doch vor einem Jahr standen die Heizpilze plötzlich überall. Verursacht wurde das "Pilz-Wachstum" durch das damals neue ...