Wut und Wahn als roter Faden
In der Aula der Anton-Leo-Schule ist das neue Programm der Freiburger Theatersaison 2019/20 mit Künstlern vorgestellt worden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Wut und Wahn bilden einen lockeren roten Faden, der sich durch die Theatersaison 2019/20 in Freiburg zieht. Klaus Rüttnauer begrüßte am Dienstag in der Aula der Anton-Leo-Schule etwa zwei Dutzend Besucher, die sich über die 70. Saison der Besuchergemeinschaft informieren wollten.
Günter Daubenberger und die Dramaturgin Tatjana Beyer stellten die Werke vor, während die Sopranistin Irina Park und der Bassbariton Jin Seok Lee musikalische Kostproben gaben. Am ...