Wunsch nach Abitur an der AMS
Die Arbeitsgruppe "Bildung, Kultur, Soziales" legt einen ihrer Schwerpunkte auf die Förderung des Schulstandortes Kandern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

KANDERN. Die Arbeitsgruppe "Bildung, Kultur, Soziales" bekräftigte im Rahmen der zweiten Runde des Kanderner Leitbildprozesses ihre Hauptforderungen: Die Beteiligten wollen Kandern als vielseitigen Schulstandort erhalten und forderten dazu eine gut abgestimmte Kinderbetreuung von der Krippe bis zur Kernzeit- und Ferienbetreuung von Schulkindern.
Insbesondere wollten die rund 15 Frauen und Männer die August-Macke-Schule als Gemeinschaftsschule erhalten und um einen gymnasialen Zug erweitern. "Ich hoffe, dass die Gemeinschaftsschule noch ...