Wunsch nach Abitur an der AMS

Die Arbeitsgruppe "Bildung, Kultur, Soziales" legt einen ihrer Schwerpunkte auf die Förderung des Schulstandortes Kandern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der unlängst erfolgte Mensa-Anbau (Mit...ie August-Macke-Schule zukunftsfähig.   | Foto: Markus Maier
Der unlängst erfolgte Mensa-Anbau (Mitte) macht die August-Macke-Schule zukunftsfähig. Foto: Markus Maier

KANDERN. Die Arbeitsgruppe "Bildung, Kultur, Soziales" bekräftigte im Rahmen der zweiten Runde des Kanderner Leitbildprozesses ihre Hauptforderungen: Die Beteiligten wollen Kandern als vielseitigen Schulstandort erhalten und forderten dazu eine gut abgestimmte Kinderbetreuung von der Krippe bis zur Kernzeit- und Ferienbetreuung von Schulkindern.

Insbesondere wollten die rund 15 Frauen und Männer die August-Macke-Schule als Gemeinschaftsschule erhalten und um einen gymnasialen Zug erweitern. "Ich hoffe, dass die Gemeinschaftsschule noch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christian Renkert, Uwe Wehrle, Max Sütterlin

Weitere Artikel