"Wollen Neugierde wecken"
BZ-INTERVIEW mit Taubenzüchter Christian Schejka über das Bild der Vögel in der Öffentlichkeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. Die einen hassen sie, die anderen füttern sie: Stadttauben. Tauben sind heute verschrien, obwohl bereits die Ägypter sie zum Nachrichten verschicken nutzen, in beiden Weltkriegen wurden fast eine Million Tauben eingesetzt, um wichtige Botschaften zu überbringen und dennoch werden sie ihr schlechtes Image nicht los. BZ-Mitarbeiterin Martina Proprenter sprach mit Christian Schejka, dem Vorsitzenden des Taubenzuchtvereins, wie sich dieses Image auf Züchter und ihr Hobby auswirkt und welche Lösungen es gibt.
BZ: Herr Schejka, bringt es wirklich Glück, von einer Taube getroffen zu werden oder ist das ein Mythos?Christian Schejka: Mir hat es noch nie Glück gebracht. Ich wurde schon mehrfach von Tauben angeschissen, aber ob das Glück gebracht hat, kann ich nicht sagen. Wir Züchter wissen, dass es ...