Wohlfühl-Quartier nimmt Kontur an
Eine Architekten-Arbeitsgemeinschaft aus Düsseldorf und Köln gewinnt den Ideenwettbewerb fürs Quelle-Areal.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STEINEN. Am Freitag kürte eine Jury die Preisträger des Ideenwettbewerbes für die künftige Bebauung des Steinener Quelleareals. Damit nimmt die Zukunft des großformatigen Areals in Zentrumsnähe konkrete Formen an.
Das ArealDas Quelle-Areal zieht sich zwischen Bahnhofstraße, Egertenweg und Lörracher Straße in Richtung Ortsmitte. Einst Standort der "Unteren Fabrik", ist das Areal mit seinem historische Gebäudebestand ein Relikt aus Steinens textiler Hochzeit; aktuell ist dort der Werkhof angesiedelt. Das Quelleareal biete "die einmalige Chance, ein großes, zusammenhängendes ...