SPD-Chef Lars Klingbeil sagt es in den letzten Tagen immer wieder: "Die SPD ist nicht gespalten bei dem Thema." Gemeint ist die Haltung seiner Partei zur Ukraine-Krise. Doch so einfach ist es nicht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Männerfreundschaft: Der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder und Russlands Präsident Wladimir Putin 2004 in Sotschi am Schwarzen Meer Foto: A2955 Woilfgang Kumm
. Die etwas gedrungene Statue Willy Brandts im Foyer der Parteizentrale wirft oft keinen scharfen Schatten. Das liegt schlicht an den Lichtverhältnissen. Politisch ist es derzeit ähnlich – in der Frage, welche Position die sozialdemokratisch geführte Regierung im Konflikt mit der Ukraine gegenüber Russland einnehmen soll, muss die SPD in diesen Tagen mit dem Vorwurf leben, eine ...