Vereint im Verein

Wo sich Eltern herzkranker Kinder in Freiburg austauschen können

BZ-Plus Wenn das eigene Kind schwerkrank ist, ist es gut, sich mit anderen in ähnlicher Lage austauschen zu können. Der Freiburger Verein "Herzklopfen" bietet dazu die Möglichkeit.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Petra Huth, Nicole Otteny und Karin Mu... vom Verein „Herzklopfen“.  | Foto: Michael Bamberger
Petra Huth, Nicole Otteny und Karin Muckenhirn (von links) vom Verein „Herzklopfen“. Foto: Michael Bamberger
Allmählich kann Karin Muckenhirn aufatmen: "Es ist, als wäre eine große Last von uns genommen worden", sagt sie. Im Februar hatte ihr 18-jähriger Sohn eine Herztransplantation. Jetzt hat er die Chance, weniger eingeschränkt weiterzuleben als bisher. Auch wenn durch Corona für ihn und viele andere chronisch Kranke eine ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karin Muckenhirn, Petra Huth, Karin Muckenhirns Sohn

Weitere Artikel