Der ganz normale Lärmpegel
Wo es rattert und knattert in den Straßen
Lärm verbindet man in Steinen zuerst mit der Bundesstraße, aber wer darauf achtet, wird auch im Ort eine Menge verschiedener Lärmquellen entdecken
Do, 21. Aug 2008, 16:24 Uhr
Steinen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Michael Blessing | Foto: Robert Bergmann Michael Blessing | Foto: Robert Bergmann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/43/0f/27/4394791-w-640.jpg)
Lärm macht krank, Lärm ist schädlich – eine Binsenweisheit sollte man meinen. Doch lassen sich laute, störende Geräusche vermeiden? Diese Fragen stellen sich fast zwangsläufig bei einem Rundgang durch Steinen und Höllstein mit offenen Ohren für alles, was Krach macht. Als Lotse spazierte Michael Blessing von der Agendagruppe "Siedlung und Mobilität " mit.
Ein sonniger Montag vormittag, mitten in den Ferien. Wichtige Lärmquellen – wie Schulen und mancher Industriebetrieb – fallen aus, das ist von vornherein klar. Und doch ist es spannend, welchen Lärmpegel Steinen zu bieten hat, abseits der B 317, die sich EU-Messungen zufolge einzig für Lärmaktionspläne in der Gemeinde eignen soll. Und selbst die B317 ist ja, folgt man den EU-Zahlen, in der Gemeinde lediglich ...