Immobilienmarkt

Wo der Faire der Dumme ist

Wer in München günstig vermietet, bekommt Probleme mit dem Finanzamt. Es verlangt trotzdem hohe Steuern.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wolfgang Donhärl  | Foto: Patrick Guyton
1/2
Wolfgang Donhärl Foto: Patrick Guyton
Wer als Hauseigentümer in der bayerischen Landeshauptstadt billig vermietet, hat Schwierigkeiten. Das Finanzamt besteuert gemäß den hohen Preisen, die typisch für den Immobilienmarkt in München sind. Die Stadt ist als Wohnort begehrt – was Mieten und Hauspreise nach oben treibt.
Wolfgang Donhärl hat die Liste mit den aktuellen Mieten für sein Haus in der Münchner Aurbacherstraße kopiert und legt sie auf den niedrigen Tisch im Wohnzimmer. Halb im Sofa versunken, meint man, es müsse sich um einen Irrtum handeln – vielleicht um ein Mietshaus in der Oberpfalz, wo sich Fuchs und Hase gute ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wolfgang Donhärl, Wolfgang Fischer, Volker Rastätter

Weitere Artikel