Wo das Trinkwasser herkommt
Umwelttage: Bei der Besichtigung des Kirchener Tiefbrunnens gibt es interessante Einblicke und wissenswerte Informationen. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EFRINGEN-KIRCHEN (mwi). Auf gute Resonanz stieß die im Rahmen der ersten Umwelttage stattfindende Besichtigung des Tiefbrunnens in Kirchen. Im nach ihrer Ansicht schönsten Wasserhäuschen des Markgräflerlandes erklärten Hans-Peter Strübin, stellvertretender technischer Werkleiter des Wasserverbandes Südliches Markgräflerland, und sein Wassermeister Thomas Bürgin die Herkunft des Lebensmittels Nummer eins.
Die 45 000 Einwohner der Kommunen Weil am Rhein, Efringen-Kirchen und des vorderen Kandertals verbrauchen im Jahr rund 2,7 Millionen Kubikmeter Wasser. Davon entfallen ...