Wo Bulle und Bär stehen
BZ-INTERVIEW mit Gymnasiasten zu Besuch an Frankfurter Börse.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GUNDELFINGEN. An der Frankfurter Börse, wo der Bulle für die Hausse und der Bär für eine Baisse stehen, werden täglich viele Milliarden Euro umgesetzt – gehandelt werden Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Zertifikate und Optionsscheine. Unbeeindruckt von diesen Werten machte sich jüngst der Wirtschaftskurs der Klasse 11 des Albert-Schweitzer-Gymnasiums auf den Weg, um das Europas Finanzzentrum zu besichtigen. Was sie erlebten, erzählten Schüler Leon (17) und Pascal (19), der Auszubildende der Raiffeisenbank, BZ-Mitarbeiterin Andrea Steinhart.
BZ: Ein Besuch bei der Börse muss doch total langweilig sein...Leon: Im Gegenteil. Trocken ist die Theorie in der Schule. Der Besuch bei der Frankfurter Börse war äußert interessant. Viele Informationen ...