Kein Zusammenschluss

Wirtschaftsminister Gabriel wirft Richtern beim Stopp der Supermarkt-Fusion Irrtümer vor

Selten zuvor hat ein Bundesminister eine derart heftige Gerichtsschelte betrieben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Im Streit um die Ministererlaubnis für die Supermarkt-Fusion richtet Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel schwere Vorwürfe an das Düsseldorfer Oberlandesgericht. Es hatte den geplanten Zusammenschluss der Lebensmittelhändler Kaiser’s Tengelmann und Edeka untersagt.

Für den Auftritt in Berlin hat Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) kurz seinen Urlaub an der Nordsee unterbrochen: Nachdem das Düsseldorfer Oberlandesgericht die Fusion der Lebensmittelhändler gestoppt hat, holt Gabriel zum Gegenschlag aus.
Er respektiere zwar die Entscheidung des Düsseldorfer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sigmar Gabriel, Kaiser's Tengelmann

Weitere Artikel