Wirtschaftlich geht es aufwärts
Beim Neujahrsempfang des Gewerbevereins sind die Fortsetzung des Zentrenkonzepts, Stadtentwicklung und Ordnung ein Thema.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Gewerbetreibende und Kommunalpolitiker tauschen sich beim Neujahrsempfang aus. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob Gewerbetreibende und Kommunalpolitiker tauschen sich beim Neujahrsempfang aus. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/ee/20/3c/116269116-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Ein Bündel von Maßnahmen zur Stärkung der Innenstadt hält der Vorsitzende des Gewerbevereins für nötig, damit es Handel und Gewerbe weiter gut geht. Der zehnte Neujahrsempfang stand am Freitag im Zeichen einer guten Konjunktur, aber auch des Bewusstseins, dass es ein Ausruhen auf Erfolgen nicht gibt. Gustav Fischer forderte ein Standortmarketing ein, das die Attraktivität weiter befördert und ein Arbeiten am Märkte- und Zentrenkonzept. OB Klaus Eberhardt kündigte an, nicht locker zu lassen, um die städtebauliche Entwicklung voranzutreiben und der Gewerbeentwicklung Zukunft zu geben.
Bei Rückblende und Ausblick machte Fischer vor rund 50 Teilnehmern aus Handel, Gewerbe, Dienstleistung und Kommunalpolitik deutlich, das Rheinfelden kräftig aufgeholt hat. Auch das Zusammenwirken von "grüner Wiese" und Stadtzentrum mache Fortschritte. Die verkaufsoffenen Sonntage haben sich bewährt, Cityfeste und ...