"Wir wissen nicht, wie die Uni reagiert"

BZ-INTERVIEW mit Thorsten Deppner: Wie geht es jetzt weiter mit der Hochbegabten-Regelung?.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Thorsten Deppner ist einer von vier Studierenden, die gegen die Hochbegabten-Regelung der Uni Freiburg geklagt hatten: Studierende mit einem Intelligenzquotienten von 130 oder höher oder solche, die von einer Stiftung gefördert würden, sollten von den Studiengebühren befreit werden. Das Verwaltungsgericht entschied am vergangenen Freitag, dass diese Kriterien noch einmal überdacht werden müssen. Meike Riebau sprach mit einem der siegreichen Kläger.

BZ: Was genau kritisieren Sie an der Hochbegabten-Förderung?
Thorsten Deppner: Durch die Einführung der Studiengebühren an sich wird schon eine soziale Selektion betrieben. Und die, die dann von den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Thorsten Deppner

Weitere Artikel