"Wir sind im Aufbruch ins neue Jahrhundert"
BZ-INTERVIEW mit Bernhard Kemmerling, geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft Grenzach, die am Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen feiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN. Die Baugenossenschaft Grenzach feiert am Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen, mit geladenen Gästen, Kindern, Mitgliedern und Mietern unter dem Leitwort "100 Jahre jung und spritzig". Die Genossenschaft ist der größte Vermieter in der Gemeinde. Ralf Staub hat sich mit dem geschäftsführenden Vorstand Bernhard Kemmerling über die Lage und die Perspektiven unterhalten.
BZ: Herr Kemmerling, schon der Begriff ,Genossenschaft" klingt etwas altmodisch und jetzt feiern Sie auch noch das 100-jährige: Ist eine Baugenossenschaft heute noch zeitgemäß?Bernhard Kemmerling: Heute genau so wie vor 100 Jahren. Die damaligen Gründer – es waren 26 – waren geprägt von Unternehmer- und Pioniergeist mit sozialer Überzeugung, die ihren Mitgliedern sicheren und zugleich bezahlbaren ...