"Wir setzen auf eine gute Mischung"
Bugginger Gemeinderat nimmt den Gemeindewald in Augenschein und zeigt sich zufrieden über dessen Bewirtschaftung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Unter den hohen Wipfeln wächst die nächste Generation des Waldes heran. | Foto: Sigrid Umiger Unter den hohen Wipfeln wächst die nächste Generation des Waldes heran. | Foto: Sigrid Umiger](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/52/55/50/139613520-w-640.jpg)
BUGGINGEN. Wälder machen ein Drittel der Fläche Deutschlands aus, denn Bäume sind soziale Wesen. Sie kommunizieren untereinander, produzieren dank der Photosynthese aus Sonnenenergie Traubenzuckerlösungen für ihr Wachstum, spenden der Umwelt Sauerstoff und Wasser und kühlen mit ihren Blättern die Luft. Dennoch war es ziemlich heiß bei der jüngsten Waldbegehung von Ratsmitgliedern aus Buggingen mit Experten des Staatlichen Forstamts Staufen.
Weil die letzte Waldbegehung schon zehn Jahre her ist und seit Januar 2017 der neue Zehn-Jahres- Forsteinrichtungsplan begonnen hat, führten Forstdirektor Michael Kilian, der stellvertretende Forstbezirksleiter, und Revierleiter Achim Bolley mehrere Gemeinde- und Ortschaftsräte auf einem ...