"Wir nehmen das selbst in die Hand"
Das Elternseminar für Erziehung in der Moschee wird fortgesetzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

RHEINFELDEN. In der Kindererziehung machen auch die aufmerksamsten Eltern Fehler. In türkischen Familien kommen zu den üblichen Problemen wie null Bock und Eifersucht unter Geschwistern zwei massive Brennpunkte dazu: Sprachkenntnisse und Identitätsprobleme. Der Elternbeirat der türkischen Schule, die Frauenbeauftragte sowie der Vorstand des islamischen Vereins haben deshalb ein zweitägiges Elternseminar angeboten, um Eltern zu helfen und Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
Die türkische Psychologin Özlem Temimhan Gelincik sprach an zwei halben Tagen in den Gemeinschaftsräumen der Alperenler Moschee mit Eltern. Sie wohnt in Freiburg und ist eine Angestellte des Konsulats. Im ...