"Wir haben dort leider keinen Platz bekommen"
BZ-INTERVIEW mit dem Vorsitzenden Ralf Bär vom RSV Rheinfelden zur Tour der Hoffnung und zum Wechsel des Start-Ziel-Bereichs .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

. Radfahrer treten am Sonntag wieder für den guten Zweck in die Pedale. Vor zwei Jahren war die Benefiztour für krebskranke Kinder wegen der Pandemie ausgefallen, 2021 fand sie virtuell statt. Am 29. Mai wird die zehnte Ausgabe stattfinden. Bisher konnten rund 25 000 Euro an den Förderverein für krebskranke Kinder in Freiburg und die Tour der Hoffnung übergeben werden. Start und Ziel ist diesmal im Europastation. Petra Wunderle hat sich mit dem RSV-Vorsitzenden Ralf Bär darüber unterhalten.
BZ: Herr Bär, die Sportler und Zuschauer sind es gewohnt, dass die Benefiztour inmitten der Stadt startet und gefeiert wird. Wieso diesmal im Europastation?Bär: Dieses Jahr ...