"Wir Frauen sind die Grabben"
BZ-INTERVIEW mit früheren und heutigen Verantwortlichen der Grabbe-Clique, die am Samstag ihr 50-Jahre-Jubiläum groß feiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HERTEN. Seit 1964 gehören die "Grabbe" zur Hertener Fasnacht. Sie sind eine reine Frauenclique und leicht zu erkennen an ihrem Häs aus schwarzen Filzfleckchen, roten Strümpfen mit Glöckchen und der schwarz-gelb-roten Maske mit langem Schnabel. Die Grabben waren die dritte Clique des seit 1958 bestehenden Narrennests Herten. BZ-Mitarbeiterin Petra Wunderle sprach mit den Gründungsmitgliedern Hilde Bieger und Christel Riedlinger sowie mit Conny Wehrle, die von 1978 bis 1998 Vorsitzende war, der amtierenden Vorsitzenden Nadine Weber-Merkt und ihrer Stellvertreterin Sabine Szesniak.
BZ: Frau Bieger, wie kam diese Clique zustande?Hilde Bieger: Wir waren zehn Frauen, die sich gerne als Bären, Indianer, Schwarze und Rattenfänger verkleideten. Das ging vier Jahre so, bis wir uns ...