"Wir dürfen uns nicht ausruhen"

BZ-INTERVIEW mit SPD-Chef Franz Müntefering über das Reformtempo seiner Partei und die Grenzen der Wirtschaftspolitik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BERLIN. Der Opel-Unternehmensleitung wirft er Willkür vor, die gegenwärtige Schwäche der Gewerkschaften bedauert er. SPD-Partei- und Fraktionschef Franz Müntefering erläutert im Gespräch mit Karl-Ludwig Günsche, wie er die SPD wieder nach vorne bringen will, wie es mit den Reformen weitergehen soll und warum die Gewerkschaften aus seiner Sicht wieder stark werden müssen.

BZ: Herr Müntefering, als Sie vor einem guten halben Jahr zum Parteivorsitzenden gewählt worden sind, hat der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck gesagt, die SPD liege nicht mehr auf den Knien, sie klettere langsam die Kellertreppe wieder hinauf. Wo sind Sie bei Ihrem Aufstieg aus dem Keller inzwischen angelangt?
Müntefering: Die Partei ist zuversichtlicher geworden, sie diskutiert wieder über das, was wir für die nächsten Jahre vorhaben.
BZ: Sind Sie noch im Keller - ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Müntefering, Roland Koch, Kurt Beck

Weitere Artikel