Winzer reagieren auf Studie zu Pestiziden am Kaiserstuhl: "Ohne geht es nicht"
Eine Studie hat am Kaiserstuhl eine Vielzahl an Pflanzenschutzmitteln festgestellt, auch weit außerhalb der Rebflächen. Die Winzer reagieren derweil gelassen, man bemühe sich schon seit Jahren darum, weniger Pestizide auszubringen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine Studie sorgte vor Kurzem für Beunruhigung mit ihrem Ergebnis, dass der Oberrheingraben und der Kaiserstuhl besonders mit Pestiziden belastet seien. Die Winzer und Landwirte sind beim Ausbringen den Stoffen am ehesten ausgesetzt. Dennoch reagieren Winzer in Vogtsburg eher gelassen auf das Ergebnis.
Daniel Hank (39) ist Betriebsleiter und Kellermeister beim Weingut Abril in Bischoffingen. Zwar sagt er, dass er sich bei der Nachricht schon "angeprangert" gefühlt habe, allerdings müsse man genauer hinschauen, wo welche Pestizide zu finden seien und ...