Windkraft, Weltcup und ein Wahnsinnswetter
DAS WAR DAS JAHR 2015 IM ELZ- UND SIMONSWÄLDERTAL (II): Der Sommer war lang und heiß und gespickt mit Festen / Der Ministerpräsident kam zum Wandern.
Sylvia Timm
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ELZTAL. 2015 – ein ereignis- und facettenreiches Jahr neigt sich im Elz- und Simonswäldertal dem Ende entgegen. Der BZ-Jahresrückblick erinnert an das, was war in diesem Jahr.
maiIn mehreren Orten werden Maibäume aufgestellt. Die 1.-Mai-Feier des Gewerkschaftsbundes steht nicht nur im Zeichen von Mindestlohn, Arbeitsplatzerhalt und Tarifverhandlungen, sondern auch vom Gedenken an die Erdbebenopfer in Nepal und ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer. Auf dem Hörnleberg wird die Marienorgel geweiht. In Elzach ist verkaufsoffener Sonntag mit Naturpark- und Fahrradmarkt und der "Schwarzwälder Hüttenwinkel" wird als neues Wanderangebot eröffnet.
Die Aktiven des Heimatgeschichtlichen Arbeitskreises in Elzach legen letzte Hand an für die Neugestaltung des Heimatmuseums und präsentieren es stolz der Öffentlichkeit.
Der Gemeinderat Simonswald sagt eine Kostenbeteiligung von 350 000 bis 400 000 Euro zu, damit im Dorf das Breitbandnetz ausgebaut und das Internet beschleunigt wird. Die Oldtimerschau beim verkaufsoffenen ...