Interview

Wieso es ein Kompetenzzentrum für Intersexualität in Freiburg braucht

Nach Schätzungen werden weltweit 1,7 Prozent der Menschen mit einer Variation des Geschlechts geboren. fudder hat mit Tatiana Graf vom Freiburger Verein Fluss über die Notwendigkeit von Kompetenzzentren gesprochen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein binäres Geschlechtsverständnis gil...chlecht nicht so eindeutig zuzuordnen.  | Foto: Sharon Mccutcheon
Ein binäres Geschlechtsverständnis gilt in vielen Ländern noch als die Norm. Aber bei manchen Menschen ist das Geschlecht nicht so eindeutig zuzuordnen. Foto: Sharon Mccutcheon
Männlich oder weiblich? Ein binäres Geschlechtsverständnis gilt in vielen Ländern noch als die Norm. Dabei ist dieses so vielfältig, wie die Menschen. Schätzungen zufolge werden weltweit 1,7 Prozent der Menschen mit einer Variation des Geschlechts geboren.
In Freiburg gibt es mehrere Organisationen, die sich für die Rechte intergeschlechtlicher Menschen einsetzen. fudder hat mit Tatiana Graf gesprochen, die sich ehrenamtlich bei dem Verein Fluss engagiert, die vor allem an Schulen durch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tatiana Graf, Annegret Kramp-Karrenbauer, Interview Wieso

Weitere Artikel