Wohnungsnot in Freiburg

Wie Studis in der Notunterkunft des Studierendenwerks leben

Das Semester läuft seit mehr als einem Monat – doch nicht alle Studierende in Freiburg haben schon eine Wohnung gefunden. Ein Besuch in der Notunterkunft des Studierendenwerks, wo noch 19 Studienanfänger leben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ivan Zolotarevskii ist einer der letzt...211; er hat jetzt ein Zimmer gefunden.  | Foto: Ingo Schneider
Ivan Zolotarevskii ist einer der letzten Bewohner in der Notunterkunft de Studierendenwerks – er hat jetzt ein Zimmer gefunden. Foto: Ingo Schneider
Über 150 Emails hatte er versendet. Sieben oder acht Antworten bekam Saemon Islam auf seine Wohnungsanfragen – alle negativ. "Aber immerhin wusste ich dann, dass ich mir keine Hoffnungen mehr machen musste", sagt der 29-jährige Wirtschaftsstudent aus Bangladesch. Seit Beginn des Semesters ist er in Freiburg. Eine Wohnung sucht er immer noch. "Whatever it is", sagt er, was immer es für eine Wohnung ist – er würde sie nehmen. Untergekommen ist er dann doch noch, in der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Claudia Sedelmeier, Sophia Lemaitre, Ivan Zolotarevskii

Weitere Artikel