Wie Schallstadt künftig wählen wird
In der Einwohnerversammlung geht es um die unechte Teilortsauswahl / Bürgerinitiative informiert über Rheintalbahn.
Jonas Hirt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHALLSTADT. Die unechte Teilortswahl ist bei Schallstadtern beliebt. Das zeigte sich jetzt in der Einwohnerversammlung in der Mengener Halle. Doch sie muss wohl im Verfahren geändert werden. Zu diesem Schluss kam Professor Jürgen Fleckenstein von der Hochschule Kehl. Ebenso liegt den Einwohnern das Thema Lärmschutz im Zuge des Ausbaus der Rheintalbahn am Herzen. Bürgermeister Jörg Czybulka informierte über Bauprojekte, Finanzen und stellte sich den Fragen der rund 100 Zuhörer.
Die Unechte TeilortswahlBei Kommunalwahlen in Baden-Württemberg gibt es die Besonderheit der unechten Teilortswahl, auch in Schallstadt. Aus Mengen, Schallstadt und Wolfenweiler treten Kandidaten für den Gemeinderat an. Jeder Ortsteil hat dort fünf Sitze. Fleckenstein erklärte: Es sei eine unechte Teilortswahl, ...