Kleine Netze und viele Einzellösungen

BZ-Plus Beim Infomarkt zur Kommunalen Wärmeplanung in Schallstadt wurde aufgezeigt, wie die Wende von Öl- und Gasheizungen zu erneuerbarer Energie gelingen soll: Vor allem mit Einzellösungen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch in Zukunft gibt es Nahwärme wohl ...viele Einzellösungen der Hausbesitzer.  | Foto: Doreen Garud (dpa)
Auch in Zukunft gibt es Nahwärme wohl nur in Ortskernen, ansonsten viele Einzellösungen der Hausbesitzer. Foto: Doreen Garud (dpa)
Simone Stöhr-Stojakovic von Badenova-Netze gab beim Infomarkt einen Überblick über die im Konvoi erfolgte Untersuchung für die Kommunale Wärmeplanung (KWP) für die drei Gemeinden Schallstadt, Ebringen und Pfaffenweiler. Vielerorts sind demnach die Heizungen älter als 30 Jahre und gehören damit in den Ruhestand, zumal sie mit fossilen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Simone Stöhr-Stojakovic, Manuel Gehring von Badenova-Netze, Max Jakob von Frenop

Weitere Artikel