... in einer Laienspielgruppe für die Tontechnik zuständig zu sein
Wie ist es eigentlich: "Manchmal Schweißtropfen"
NEURIED-DUNDENHEIM. Mitte des vergangenen Jahrhunderts gab es viele Laien- und Amateurspielgruppen, meistens getragen von Vereinen. Die Tradition hat überlebt, auch wenn es nicht mehr so viele Gruppen gibt. Die Badische Zeitung stellt in einer Serie einige der Gruppen und ihre Akteure – vor und hinter der Bühne – vor. Heute: Die Laienspielgruppe Dundenheim, die vor allem für ihre aufwändigen Märchenspiele bekannt ist.
aufgezeichnet von Juliana Eiland-Jung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
NEURIED-DUNDENHEIM. Mitte des vergangenen Jahrhunderts gab es viele Laien- und Amateurspielgruppen, meistens getragen von Vereinen. Die Tradition hat überlebt, auch wenn es nicht mehr so viele Gruppen gibt. Die Badische Zeitung stellt in einer Serie einige der Gruppen und ihre Akteure – vor und hinter der Bühne – vor. Heute: Die Laienspielgruppe Dundenheim, die vor allem für ihre aufwändigen Märchenspiele bekannt ist.
Julien Münchbach ist seit 2011 für die Tontechnik zuständig und sucht auch die Musikeinspielungen aus. Mit seinen 25 Jahren ist er genauso alt wie die Laienspielgruppe ...