Selbsttötungen im öffentlichen Raum

Wie Hinterbliebene und Zeugen einen Suizid erleben – und eine Stadt mitleidet

BZ-Plus In Emmendingen ist die Zahl der Schienensuizide 2018 deutlich angestiegen. Die Nähe zur Psychiatrie allein erklärt das nicht. Spurensuche zu einem häufigen Verhängnis – und Wegen aus der Krise.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Brauchst du Hilfe? Nutze das Te...n abhalten, sich selbst etwas anzutun.  | Foto: Arash  (stock.adobe.com)
1/3
„Brauchst du Hilfe? Nutze das Telefon“ – emotionale Wärme an einem kalten Ort kann Menschen in Krisenmomenten davon abhalten, sich selbst etwas anzutun. Foto: Arash  (stock.adobe.com)
Heidi W.* weint nicht mehr, wenn sie von ihrer toten Tochter erzählt. Die Mittsechzigerin sitzt zurückgelehnt an einem runden Tisch. Der kleine Raum hat sonst nur eine bunte Couch und schmale, viel zu hoch liegende Fenster, als dass es hier jemals richtig hell werden könnte. Draußen dämmert ein kühler Frühlingstag. "Klara* ist immer noch da", sagt sie, sie klingt überzeugt. Sie ist da, wie sie "Ajajas" sagt statt Ananas, als kleines Mädchen. Sie ist da, wie sie Saxophon spielt, zuhause, in einer kleinen Gemeinde im Landkreis Emmendingen. Und sie lebt in den Gesprächen von Heidi W. und ihrem Sohn, der 16 war, als Klara sich das Leben nahm, gerade volljährig.
Warum wir berichten
Mit Berichten zum Thema Selbsttötung ist diese Zeitung – wie die meisten anderen Medien – äußerst zurückhaltend. Wir folgen damit dem Rat von Fachleuten, die auf Nachahmungsrisiken hinweisen. Die BZ greift dieses Thema dennoch aus zwei Gründen auf: Es gab in der Region 2018 eine Häufung von Suiziden im öffentlichen Raum. Das betrifft eine große Zahl von Menschen in der Region unmittelbar. Über Ursachen und Wirkungen haben wir deshalb mit Medizinern, Einsatzkräften und Angehörigen gesprochen. Vor allem aber: Wir stellen einen Mann vor, der einen Suizidversuch überlebt hat und am eigenen Beispiel zeigt, dass es Trost, Rat und Hilfe gibt. Seine Botschaft: Um dein Problem zu beenden, musst du nicht dein Leben beenden. hup ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Heidi W., Natalia Erazo, Ralf Kesselring

Weitere Artikel